
Hubertus hat ein neues Kinderkönigspaar
Lennard und Emma Lou regieren die Kinderschar
An Christie Himmelfahrt, 30.05.2019 war es endlich wieder soweit, die Schützenbruderschaft St. Hubertus Menden Nord feierte ein Familienfest mit Kinderschützenfest. Zwei Monate bevor die Väter beim Vogelschießen ihren König ermitteln, versuchten nun die Söhne und Töchter die Kinderkönigswürde zu erringen. Der mit Pfeil und Bogen durchgeführte Wettstreit um die Würde des Kinderkönigspaares 2019 / 2020 wurde von Lennard Schulte gewonnen, als Prinzessin wählte er Emma Lou Granitza. Damit ging die Regentschaft von Felix Kioschis und Leonie Strauß zu Ende. Während des Schießens trafen folge Kinder die Insignien: Krone und damit Vizekönigin Lena Brandt, Zepter und Apfel Mia Börstinghaus, Flügel links Max Lammers und Flügel rechts Lennard Schulte. Der Familientag startete mit einem Festzug zu Ehren des Kinderkönigspaares. Zur musikalischen Unterhaltung spielte der Spielmannszug der Schützenbruderschaft groß auf. Das Königspaar Olaf und Corina Schiene unterhielten mit ihrem Hofstaat alle anwesenden Kinder mit unterhaltsamen Spielen. Für das leibliche Wohl sorgte eine Waffel-Bar und selbstverständlich gab es deftiges vom Grill. Bei schönen Wetter war die gelungene Veranstaltung gut besucht. So startete die Schützenbruderschaft mit dem Kinderschützenfest in Ihre eigene Schützensaison. Das 70 jährige Schützenfest mit Zapfenstreich und Kaiserschießen wird vom 20. – 22. Juli gefeiert. Schon jetzt freuen sich alle Schützen darauf das es endlich heißt: „Alle Abteilungen antreten zum Schützenfest Hubertus Menden“.

Jahreshauptversammlung bei St. Hubertus Menden-Nord
Vorstand mit großer Mehrheit wiedergewählt!
Am Samstag, 09.03.2019, fand in der Hubertushalle die Jahreshauptversammlung der Schützenbruderschaft St. Hubertus Menden-Nord 1949 e.V. statt. Der 2. Brudermeister Rüdiger Morena eröffnete um 18.30 Uhr die Versammlung und begrüßte eine Vielzahl von Mitgliedern. Nach Feststellung der satzungskonformen Einladung erfolgte das Gedenken an alle Verstorbenen der Bruderschaft. Nach Verlesung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung folgten die Tätigkeitsberichte der einzelnen Abteilungen. Das Offizierscorps freut sich über personellen Zuwachs von mehreren Offizieren. Die Schießabteilung berichtete über zahlreiche erfolgreiche Wettkämpfe. Die Leistungsdichte in diesem Sport ist außerordentlich hoch. Der Spielmannszug berichtete durch Martin Schumann über ihr zurückliegendes Jahr. Die Jungschützen gaben einen Einblick in ihr Schützenjahr sie wiesen darauf hin, das neue Jungschützen willkommen sind. Nach dem verlesen des Kassenbestandes durch den 1. Kassierer Hubert Fabinski folgte der Bericht der Kassenprüfung. Es wurde dem Vorstand und den Kassierer für die geleistete Arbeit gedankt und es erfolgte die Entlastung durch die Mitglieder. Als neue Kassenprüfer wurde Claus Pape und Louis Bongard gewählt. Im Anschluss erfolgten Wahlen im Vorstand, als 2. Brudermeister wurde Rüdiger Morena, in der Funktion des 1. Geschäftsführer Dirk Klahold, als 2. Kassenverwalter Tim Sieberg und als Pressewart Olaf Schiene mit großer Mehreit von den Mitgliedern wiedergewählt. Somit bleibt der Vorstand unverändert im Amt und kann die erfolgreiche Arbeit gemeinschaftlich weiter führen. Der Oberst Walter Wölfl, der in der Jahreshauptversammlung der Offiziere gewählt wurde, wurde durch die Mitgliederversammlung bestätigt. Unter Punkt Verschiedenes wurden anstehende Termine bekannt gegeben. Am Ostersonntag, wird das Osterfeuer nach alter Tradition angezündet. Bereits am 23.03.2019 ist eine Sauerländer Schlagernacht mit den Amigos aus Garbek in der Hubertushalle. An Christi Himmelfahrt, 30.05.2019, ein Familientag und Kinderschützenfest. Das 70. Schützenfest wird als Bezirksschützenfest vom 20.-22.07.2019 gefeiert. Am 06.04.2019 ist der Bezirkseinkehrtag in der Walburgiskirche mit anschließendem Empfang im Walburgis Stift. Im Anschluss der Versammlung führten noch viele Mitglieder gute Gespräche im Kreise der Schützenfamilie.
Königsball bei St. Hubertus Menden
Josef Wulf und Hans Nowak zum Ehrenmajor ernannt
Oberst Walter Wölfl eröffnete am 12.01.2019 den Königsball bei der Schützenbruderschaft St. Hubertus Menden-Nord 1949 e.V.. Gefeiert wurde der Königsball zu Ehren des Königspaares Olaf und Corina Schiene.
Die gesamte Schützenschar freute sich in der Hubertushalle über die kopfstehende Dekoration. Das Königspaar mit ihrer Shake Bande hatte traditionell diese Aufgabe übernommen und die gesamte Halle unter dem Motto „Hubertus steht Kopf“ geschmückt. Nach dem traditionellen Einmarsch der attraktiven Majestäten mit ihrem hübschen Hofstaat folgte die Begrüßung durch den Oberst. Anschließend konnten sich alle Anwesenden am reichhaltigen Buffet, für die lange Nacht, stärken. Ungeduldig warteten alle auf die nun anstehenden Beförderungen und Ordensverleihungen. Hubertus freut sich über einen neuen Offizier, Michael Höhle erhielt seine Ernennungsurkunde. Hans Jürgen Haese ist 25 Jahre, Wilfried Schnadt 50 Jahre und Willy Maiwurm 60 Jahre im Offizierscorps. Jan Becker wurde zum Oberleutnant befördert. Die Schützenschwestern Sonja Kraushaar, Patricia Bongard und Ann-Kathrin Kinz, sowie die Schützenbrüder Leon Kißmer, Jan Bongard und Jens Fehlberg erhielten, den Verdienstorden der Schützenbruderschaft zum äußeren Zeichen ihres Dankes. Der seit 2001 in der Bruderschaft aktive Tim Sieberg erhielt für seinen besonderen Einsatz bei St. Hubertus Menden-Nord und im Sinne der Zielsetzung des Verbandes das Silberne Verdienstkreuz vom Bezirksbundesmeister Frank Westhoff.
Josef Wulf, der 1962 der Bruderschaft beitrat, wurde für die besonderen Verdienste zum Ehrrenmajor ernannt. Hans Nowak, der seit 1968 aktiv ist, wurde die gleiche Ehre zu teil. Beide Schützenbrüder waren sichtlich Erfreut über die hohe Auszeichnung.
Nach den Ehrungen eröffnete das Königspaar mit ihrem Gefolge die Tanzfläche. Viele Tanzhungrige nutzten anschließend die Möglichkeit sich die Kalorien auf dem Tanzparkett wieder zu entledigen. Thomas Weber mit seiner weißen Böhm Orgel heizte die Hubertusschar kräftig ein. Der Königsball klang aufgrund der tollen Stimmung erst in den frühen Morgenstunden aus. Die gesamte Hubertusfamilie feierte einen Ball der noch lange im Gedächtnis bleibt. Alle Anwesende überzeugten sich, das man bei Hubertus auch Kopf stehen kann.

Bezirksbundesmeister Frank Westhoff, Ann-Kathrin Kinz, Patricia Bongard, Sonja Kraushaar, Tim Sieberg, Hans Jürgen Haese, Königin Corina Schiene, Michael Höhle, Hans Nowak, Jan Bongard, Leon Kißmer, König Olaf Schiene, Wilfried Schnadt, Jan Becker, Josef Wulf, Jens Fehlberg
Hubertus Menden bekommt Besuch vom Nikolaus
Lahrfeld. Der Nikolaus wird am Sonntag, 09. Dezember 2018, der Schützenbruderschaft St. Hubertus Menden-Nord einen Besuch abstatten. Der Beginn in der Hubertushalle ist auf 16:00 Uhr terminiert, Einlass ist ab 15.30 Uhr. Gutscheine für Nikolaustüten sind zum Preis von 6,00 € ab dem 25.11.2018 bei Kiosk Wette, Ob dem Lahrtal, käuflich zu erwerben. Der Vorstand bittet den Vorverkauf zu nutzen, damit am Nikolaustag auch jedes Kind eine Nikolaustüte erhält. Freuen sie sich auf ein Weihnachtliches Programm und verbringen einige frohe Stunden im Kreise der Hubertusfamilie.

Hubertus Menden feiert Schützenfest vom 14. - 16.07.2018
Thomas Weber spielt Samstag groß auf, Heilige Messe vor der Hubertushalle
Lahrfeld: Im Volksmund sagt man: „Die Vorfreude ist die größte Freude!“ Deshalb ist natürlich die Vorfreude auf das bevorstehende Hubertus Schützenfest 2018 besonders groß. Die Schützenbruderschaft St. Hubertus Menden-Nord feiert traditionell den dritten Sonntag im Juli und hat ein umfangreiches Programm zum 69. Geburtstag erarbeitet.
Zahlreiche Höhepunkte zeichnen die drei Festtage aus. Am Samstag, 14.07.2018, treffen sich alle Schützen um 15.30 Uhr zum Abholen des Vizekönigs Ralf Oehmer. Im Anschluss wird ein Kranz am Ehrenmahl an der Stiftstraße niedergelegt. Ab 17.00 Uhr zelebriert, der Präses der Schützenbruderschaft, Jörg Cordes, auf dem Vorplatz der Hubertushalle die heilige Messe. Hierzu spielt selbstverständlich der Musikverein Hünsborn die Messe unter freiem Himmel. Anschließend beginnt der Festabend mit Tanz und Stimmungsmusik in der Hubertushalle. Hierzu arrangierte die Bruderschaft den Profimusiker Thomas Weber, der getreu nach seinem Motto „Musik sagt mehr als 1000 Worte…“ die Hubertushalle zum Tanzen bringen wird. Hier werden sich generationsübergreifend alle Besucher wohl fühlen und eine Menge Spaß im Kreise der Schützenfamilie haben. Bei gutem Wetter wird der beliebte Biergarten auf dem Festplatz der Hubertushalle eröffnet. Im Rahmen des Festkommerses werden auch die Jubiläumskönigspaare geehrt. Vor 25 Jahren regierten Burkhard und Silvia Bongard, das 50 jährige Königspaar waren Engelbert Bürger und Mechthild Hanewinkel (beide leider schon verstorben).
Am Sonntag, 15.06.2018, findet der Festzug durch die Stadt Menden statt. Die gesamte Schützenschar trifft sich, um 14.00 Uhr, auf dem alten Rathausplatz. In alt her gebrachter Weise findet dann zur Begrüßung der Gastvereine und der Mendener Bevölkerung, ein Ständchen statt. Hubertus freut sich auf ihre Festmusik, für das gesamte Schützenfest wurde der Musikverein Hünsborn arrangiert, die dieses Jahr zum 3. Mal das Schützenfest musikalisch begleiten. Der Musikverein spielt mit über 45 Musikern groß auf. Weiterhin wird der Spielmannszug St. Hubertus Menden-Nord, die Iserlohner Stadtmusikanten sowie mehrere Spielmannszüge ihr Können unter Beweis stellen. Besonders freuen sich die Hubertusschützen auf die befreundeten Schützenvereine und Bruderschaften aus nah und fern. Der Festzug setzt sich um 15.00 Uhr durch die Mendener Innenstadt in Bewegung. Die Parade wird in der Bachstraße Ecke Lessingstraße zelebriert. Nach der Begrüßung genießen das Königspaar Detlef Blum und Ellen Sprenkels mit ihrem adretten Hofstaat sowie alle anwesenden Majestäten den Königstanz in der Hubertushalle. Einen großen Dank geht an das Königspaar, das in den Niederlanden wohnt, und zu jeder Veranstaltung extra nach Menden anreisen. Sie haben im letzten Jahr mehrere 1000 km für Ihre Hubertus Bruderschaft zurückgelegt. Da in diesem Jahr neben dem Schützenfest Hubertus auch das Fußball Endspiel stattfindet, kann man auch beim Schützenfest Fußball schauen. Im Anschluss sorgt der Musikverein Hoffnung Hünsborn für ausgelassene Stimmung. Am Montag findet das traditionelle Vogelschießen statt. Auch in diesem Jahr soll es heißen „Ein neues Jahr, ein neuer König…:“. Um 14.00 fallen nach der Begrüßung die Ehrenschüsse auf den Vogel. Ab 15.00 Uhr wird es dann „Ernst“, es beginnt das Vogelschießen an der Hubertushalle. Für 19.00 Uhr ist die Königsproklamation terminiert, anschließend findet der Königstanz statt. Im direkten Anschluss wird in der Hubertushalle weiter gefeiert bevor sich das Schützenfest dem Ende entgegen neigt. Die gesamte Schützenbruderschaft freut sich auf alle Mitwirkenden und Gäste des Schützenfestes vom 14.- 16. Juli 2018. Kommen Sie zu Freunden und verbringen einige schöne Stunden im Kreise der Schützenfamilie.


